ich weiß ja nicht ob das hier so gut reinpasst, aber ich versuchs einmal:-)
Also sicherlich wissen einige von euch das es in der ehemaligen Shiajugend alias Muslimfeder die Aktion mit den Salawats gab. Für die die es nicht wissen: Man konnte sich auf eine Liste setzen lassen und daneben erschien ein Datum und an diesem Tag haben dann alle auf der Liste für diese Person 100 Salawat aufgesagt. Leider wurde dies nur einmal durchgeführt, aber ich persönlich fand die AKtion total gut, deshalb würde ich euch gerne Fragen ob ihr Interesse habt so etwas auch hier durchzuführen. Bitte macht mit:-)
@Zehra Salawat: Allahumma salli 'ala Muhammad wa aali Muhammad
Es wurde überliefert, dass der Gesandte Allahs (s) sagte:
"Dschibril (a), kam zu ihm (s) und sagte: "O Muhammad, keiner von deiner Gemeinschaft segnet dich, ohne dass ich ihn nicht zehn Mal segne, und keiner von deiner Gemeinschaft bittet um Frieden für dich, ohne dass ich nicht zehn Mal um Frieden für ihn bitten würde."
"Die Leute, die mich am meisten verdient haben, sind diejenigen, die am meisten um Segen für mich beten."
"Wenn jemand mich segnet, dann segnen ihn die Engel, solange er damit fortfährt."
"Wer an einem Freitag hundert Mal um Segen für mich bittet, dem werden die Fehler von 80 Jahren vergeben."
"Dschibril (a) kam zu mir und sagte: 'O Muhammad! Wer dich segnet, wird von 70.000 Engeln gesegnet. Und wer von den Engeln gesegnet wird, ist unter den Leuten des Gartens.'"
"Wenn jemand mich oft segnet, was mir zusteht, erschafft Allah, der Erhabene und Majestätische, einen Engeln aus diesem Wort. Einer seiner Flügel ist im Osten und ein Flügel ist im Westen. Mit seinen Füßen steht er in der tiefsten Erde und sein Nacken beugt sich vor dem Thron. Allah, der Erhabene und Majestätische, sagt zu ihm: "Segne Meinen Diener, wie er Meinen Propheten gesegnet hat". Der Engel wird ihn segnen bis zum Tag der Auferstehung.
Aus diesen Überlieferungen geht hervor, dass Salawat für die Person die es spricht sehr gut ist.
Wenn jetzt eine Person bittet Salawat für sie zu machen. Müsste das Salawat dann nicht im Zusammenhang mit einer Dua stehen?
Es ist eh empfohlen Dua mit Salawat zu beginnen.
Gibt es Hadith die etwas darüber sagen, dass man mit 100 Salawat oder mehr einem anderen Menschen der in Not ist oder in einer schwierigen Situation, helfen kann?
Das einzige was ich finden konnte war das - shia.Forum
ZitatNun zum Bittgebet. Es handelt sich hierbei um ein kurzes, jedoch sehr mächtiges Bittgebet. Wie die Bedeutung dieses Bittgebets zeigt, fleht der Rezitator darum, dass ihm alles gegeben, was er in dieser Welt braucht, und was er am Tag der Auferstehung brauchen wird. Alle frommen Gelehrten rezitieren dieses Bittgebet während der Zeit, in der sie die Kaa'ba umkreisen. Die Macht dieses Bittgebets äußert sich dadurch, dass alles was man benötigt, in einem kleinen Dua steckt.
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Allbarmherzigen. Oh Allah! Segne Muhammad und die Familie von Muhammad.
Allah, im Namen Deiner Außerordentlichkeit, im Namen Deiner Erhabenheit Deiner erhabenen Majestätigkeit, im Namen der Größe (Mächtigkeit) Deiner Namen, im Namen der Reinheit Deiner Propheten, im Namen des Lichtes Deiner Auserwählten Beauftragten, im Namen des Blutes das vergoßen wurde, von den Märtyrern, welche auf Deinem Wege kämpften, im Namen der Tinte, welche von den Gelehrten benutzt wurde, mit Deiner Bestimmung und Deinem Plan, im Namen der Gebete der Rechtschaffenen und im Namen der Anrufungen Deiner Diener.
Wir flehen Dich um beständiges Wissen, Schutz (Freiheit) vor Krankheiten, welche den Körper schwächen, ein lang andauerndes Leben, welches mit Deiner Gehorsam verbracht wird in der Bedeutung Deiner Existenz, göttliche Führung, um Dir reuig gegenüber zu stehen, vor dem Zeitpunkt des Todes, Schutz vor jedem Schmerz am Zeitpunkt des Todes, Schutz nach dem Tod, Licht im Grab, Flucht vor der Hölle, den Eingang ins Paradies und den Schutz vor allen Übeltaten der Welt und vor der Strafe im Jenseits, im Namen und um den Willen von Muhammad und seiner reinen, unfehlbaren Nachkommenschaft.
Dua'a E Akhas'si S'ifaatika Transliteration
ILLAHI BI AKHASI SIFATIKA, WA BI EEZI JALALIKA, WA BI ADHAMATI ASMAIKA, WA BI ISMATI AN BIYAIKA, WA BI NOORI AULIYAIKA, WA BI D'AMI SHUHADAIKA, WA BI MIDADI ULAMAIKA, WA BI DUA'AI SULAHAIKA, WA BI MUNAJATI FUKARAIKA, NAS ALUKA ZIYADATAN FIL ILM, WA SIHATAN FIL JISM, WA TULAN FIL UMR FI TA'ATIKA, WA SA'ATAN FI RIZK, WA TAUBATAN KABLAL MAUT, WA RAHATAN INDAL MAUT, WA MAGHFIRATAN BA'ADAL MAUT, WA NOORAN FIL KABRI, WA NAJATAN MINA NAARI, WA DUKHULAN FIL JANATI, WA AFIYATAN MIN KULI BALAAI DUNYA, WA ADHABIL AKHIRATI, BIHAKI MUHAMADIN WA AHLI BATIHI TAYIBINA TAHIRIYNAL MA'ASUMINA.
Dua'a E Akhas'si S'ifaatika
Das Bittgebet kann zu jedem Zeitpunkt rezitiert werden, am besten gleich nach dem Pflichtgebet. Ich bitte um 10 Salawat, nach dem das Bittgebet rezitiert wurde, für unsere Geschwister. Eine bestimmet Absicht braucht ihr nicht aufsagen, es reicht, wenn ihr in euerm Herzen und Gedächnis die Absicht habt, dieses Bittgebet für Person XY zu rezitieren.
Hier wird also für eine bestimmte Person ein Bittgebet gesprochen und anschliessend 10 Salawat.
Eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Was meint ihr, könnten wir das in der Form machen?
Und dann... einfach so für xy, oder für Personen, die sich in besonderen Lebenssituationen befinden und unsere Hilfe dringend in Form von Dua benötigen?
Wenn das so in Ordnung ist, würde ich nochmal die Links für das Bittgebet kopieren.
Aber was es einfach so mit 100 Salawat für xy auf sich hat, weiß ich jetzt immer noch nicht.
Kevser, kannst Du Dich noch erinnern, wer in der Feder mitverantwortlich war, dann könnten wir fragen?
Assalamualaikum: was hatte es nun damit auf sich? Ich finde die Idee auch sehr schön und da wir nun wieder kurz vor Ramadan stehen könnten wir mit den Salawat´s noch viel mehr gutes bewirken. Wenn man niemand bestimmten hat also einen Namen oder so könnte man mit der richtigen Niyya (Absicht) im Herzen nicht auch helfen? Bestimmt oder?!
Was meint ihr wollen wir diese Aktion nicht auffrischen? tanz:
wir könnten auch nach jeder Schwester vieleicht 2 Tage pause einlegen Also Mariam würde z.b beginnen am Montag,würde dann 100 salawats aufsagen(für uns schwetsren hier,natürlich auch für alle anderen *grins*
am 21.juli wäre dann also Beispiel Meryem dran mit ihren 100 salawats
usw und so fort ---
so hatten wir das mal in der shiajugend gemacht joaaaa
::flower::
wasallam:
Wer deutlich spricht,riskiert verstanden zu werden
entschuldigt bitte, irgendwie kann ich da nicht so ganz folgen. Eine Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht.
ZitatDas Segnungs-Bittgebet [salawat] ist eine Segensformel, die Muslime immer aussprechen, wenn Sie den Namen des Propheten Muhammad (s.) hören oder selbst aussprechen.
In seiner vollständigen Form lautet sie:
"Der Segen Allahs sei mit ihm und seiner Familie und Frieden" [sall-Allahu alayhi wa aali wa sallam, صلى الله عليه و ال وسلم]
Das Segnungs-Bittgebet ist in einer ähnlichen Form auch unabdingbarer Bestandteil der Bekenntnisverlesung [taschahhud] im Ritualgebet. Die Praxis den Namen des Propheten Muhammad (s.) derart zu ehren geht auf den Vers 33:56 im Heiligen Qur'an zurück, in dem die Gläubigen [mumin] dazu aufgefordert werden, dies zu tun. Die besondere Form haben die Muslime von Prophet Muhammad (s.) gelernt. Gemäß den Überlieferungen handelt es sich um eine sehr segensreiche Handlung, da sie den Gläubigen [mumin] mit dem Propheten Muhammad (s.) und seiner Ahl-ul-Bait (a.) verbindet.
Im Deutschen werden derartige Segenswünsche auch Eulogien genannt. In Texten erscheinen solche Euologien meist abgekürzt. Z.B. im deutschen erscheint das Segnungsbittgebet im vorliegenden Text als "(s.)". Einstmals war es auch im deutschen Sprachgebrauch üblich, bei einem geliebten Verstorbenen die Aussage: "Gott habe ihn selig" hinzuzufügen.
Das Segnungsbittegebet wird bei Sunniten in einer verkürzten Version verwendet:
"Der Segen Allahs sei mit ihm und Frieden" [sall-Allahu alayhi wa sallam, صلى الله عليه وسلم ]
Dabei entfällt die Erwähnung der Ahl-ul-Bait (a.).
Zu den kürzeren Segnungsbittgebeten gehört auch der Gruß an die Ahl-ul-Bait (a.), wenn sie unabhängig vom Propheten Muhammad (s.) erwähnt werden: "Friede sei mit ihm [alayhi-s-salam, عليه السلام], abgekürzt durch "(a.)".
Vielleicht habe ich eine Denkblockade, aber ich verstehe es nicht. Ich verstehe immer noch nicht, inwieweit es den Schwestern im Forum helfen soll, wenn ich 100 Salawat aufsage. :verlegen:
Man müsste doch auch zusätzlich eine Niyya in dem Projekt aufschreiben in Form eines Bittgebetes und dann könnte ich mir vorstellen, daß dann die Salawat in Verbindung mit dem Bittgebet positiv auf die in der Niyya bezogenen Schwestern wirken. Dua sollte ja mit einem Salawat begonnen werden, oder irre ich mich?
Sorry, aber mein Kopf ist derzeit nicht so schnell. Vielleicht kann es mir jemand erklären.
oder soll man sagen, ich sage jetzt 100 Salawat für die Schwestern im Forum auf??? kommt mir komisch vor.
Edit: hatte die Quelle vergessen des Zitates: eslam.de
Assalamualaikum: hmm ich dachte wir machen es ganz uneigennützig also für Andere als uns. Mit der richtigen Niyya/Absicht, auch wenn wir keinen bestimmten Namen haben, sollte es doch auch helfen können. Mariam unter Punkt 1 steht, dass das Salawat auch Sünden tilgen kann. Bisher hatte ich es nie als Dua an sich angesehen, sondern immer nur als Ehrung und zum Gruß aber das es daneben auch noch so etwas bewirken kann wie Sühne ist großartig.
An sich muss man soweit ich weiß und verstanden habe keinerlei zusätzliches Bittgebet nehmen, da das Salawat an sich ja schon ein Dua/Bittgebet ist. Bei anderen Dua´s muss man aber auch das Salawat am Anfang und am Ende aufsagen.
Hab mir das so vorgestellt ich sag z.B. "Hiermit möchte ich 100 Salawats sprechen für meine Geschwister im Islam, die diese Hilfe benötigen!" Naja oder so ähnlich, oder was meint ihr?
Hab doch eine Artikel über die Bedeutung des Salawats hier reingestellt und da wird gesagt:
ZitatDie Wirksamkeit der Segnungen
1. Die wertvollste Eigenschaft der Segnungen ist die Sühne für die Sünden:
"Wer auch immer seine Sünden nicht bereuen kann, sollte mehrmals Segnungen auf den Propheten und seine Ahlulbayt senden, damit die Sünden sorgfältig vernichtet werden."
2. Ein Schlüssel zur Beihilfe des Flehens:
Es gibt sehr viele Überlieferungen, in denen steht, dass man seine Bittgebete mit Segnungen auf den Propheten und seine Familie anfangen und auch damit beenden soll. Der Grund ist, dass die Segnung ein durchaus gewährtes Bittgebet ist und Allah (t) barmherziger ist, wenn die Bittgebete mit den Segnungen anfangen und enden.
3. Das Gedenken des Propheten ist gleichwertig mit dem Gedenken Allahs (t):
"Wer auch immer Gottes gedenkt, dem werden 10 Belohnungen gut geschrieben und wer auch immer des Propheten gedenkt, dem werden 10 Belohnungen gut geschrieben; Allah (t) hat Seinen Gesandten (ص) an sich gebunden."
Gemäß einer Überlieferung von Imam Rida (ع) sind die Segnungen auf den Propheten gleichwertig mit Tasbih, Tahlil und Takbir.
4. Das beste Gedenken (Dhikr) in der heiligen Moschee:
Jemand kam zu Imam Sadiq (ع) und sagte ihm, dass er die heilige Moschee in Mekka besuchte. Während er die Rituale durchgeführte, sagte er, dass eran kein anderes Bittgebet denken konnte, außer an das Salawat. Daraufhin antwortete ihm der Imam: "Du hast an das beste Bittgebet gedacht."
Irgendwie hab ich da eine Blockade. Warum "schenken" wir die Salawats nicht einfach unserem Gesanden (saas) und der Ahl ul Bayt (as), so wie es üblich ist?
Wenn wir etwas für andere Geschwister beten wollen, dann machen wir doch lieber Dua´a, oder wir sagen nach den Salawats, so etwas wie, dass Allah swt unsere Geschwister beschützen möge und und uns alle vor dem Feuer bewahren möge, so in der Richtung in etwa.
herz: wasallam:
Wa Alaykum Salam
Do not give your heart to this world, for it's example is of an unfaithful bride who has never loved you, even for a night.
muss ehrlich sagen, daß ich das immer noch nicht so richtig nachvollziehen kann.
Laut eslam.de ist das Salawad Das Segnungs-Bittgebet [salawat] ist eine Segensformel, die Muslime immer aussprechen, wenn Sie den Namen des Propheten Muhammad (s.) hören oder selbst aussprechen.
ZitatWichtig ist auch zu erwähnen, dass man Dua nicht laut machen sollte, sondern im Stillen und Geheimen. Denn Allah s.t. sagt: „Ein Dua im Stillen zu machen, ist besser als siebzig Dua, die laut gemacht werden.“
„Bevor wir mit unserer Bitte an Allah s.t. beginnen, sollen wir Ihn lobpreisen und dann Grüße an unseren Propheten und seiner Ahl-ul-Bayt senden und Allah s.t. um Vergebung unserer Sünden bitten.“
@Jenni Mariam unter Punkt 1 steht, dass das Salawat auch Sünden tilgen kann.
Ja, das ist richtig... aber da steht auch, daß "Wer auch immer seine Sünden nicht bereuen kann, sollte mehrmals Segnungen auf den Propheten und seine Ahlulbayt senden, damit die Sünden sorgfältig vernichtet werden."
Das bezieht sich m. E. auf die eigene Person.... und nicht auf andere. So verstehe ich es zumindest.
Gibt es eine Überlieferung oder eine Quelle, die besagt, daß Salawad für die Geschwister aufgesagt werden können?
Ansonsten schließe ich mich Amine an, sie drückt aus, was auch ich darüber denke.
Wäre es nicht sinnvoller, wenn eine Schwester Hilfe braucht....
ich glaube ich bin gerade in so einer Situation... verlegen: wenn wir alle gemeinsam, dann für diese Schwester Dua machen und diese natürlich mit Salawad beginnen???
Ich werde morgen mal nachforschen, ob ich zu den Salawad noch etwas finden kann.
Mariam, fühl dich umarmt - du bist stets in meinen Duas eingeschlossen!
Ja, eine Quelle oder ein Beleg wäre echt toll, ansonsten bin ich da vorsichtshalber nicht dabei...
Oder warum machen wir es denn nicht so z.B. wir machen Dua für die Geschwister und danach sagen wir meinetwegen 100 Salawats, als kleine "Anstrengung" damit unser Dua inshaAllah erfüllt wird.
Oder wir machen die Salawat Aktion für Imam Mahdi (as) wieder, damit er (as) schneller erscheinen möge...
wasallam:
Wa Alaykum Salam
Do not give your heart to this world, for it's example is of an unfaithful bride who has never loved you, even for a night.
FATIMAAAA du warst doch dabei--kannst du nicht mehr darüber berichten??????
Ich wollte doch nur erklären wie wir das damals gemacht hatten-ohne DAS ES JETZT bedeutet es hier genauso machen zu müssen! weinen:
Ja so wars auch,wenn ich mich recht entsinne
ZitatOder warum machen wir es denn nicht so z.B. wir machen Dua für die Geschwister und danach sagen wir meinetwegen 100 Salawats, als kleine "Anstrengung" damit unser Dua inshaAllah erfüllt wird.
ja ,liebe mariam ich drück dich ganz doll!!!
Inshallah wird alles wieder gut! rose:
wasalam
Wer deutlich spricht,riskiert verstanden zu werden
ZitatOder warum machen wir es denn nicht so z.B. wir machen Dua für die Geschwister und danach sagen wir meinetwegen 100 Salawats, als kleine "Anstrengung" damit unser Dua inshaAllah erfüllt wird.
Oder wir machen die Salawat Aktion für Imam Mahdi (as) wieder, damit er (as) schneller erscheinen möge...
Vorschlag 1... finde ich gut Vorschlag 2... können wir doch auch zusätzlich machen. Schäm hab von der Salawat-Aktion für Imam Mahdi (as) noch nichts gehört. Wie läuft diese ab?
Ich danke Dir Amine herz:
Wäre echt dankbar für Dua, damit eine gesundheitliche Sache für mich positiv ausfällt.
Assalamualaikum: mir ist alles recht Hauptsache wir können damit was schönes und gutes machen.
Hmm vielleicht bin ich bisschen zu freidenkerisch, dachte es könnt auch klappen wenn wir zwar im Moment niemanden hätten dem wir somit unsere Unterstützung zukommen lassen können, aber das wir mit Allah ta´alas Macht, aufrichtigem Herzen und aufrichtiger Bitte jemandem helfen könnte den wir sonst so nicht helfen könnten.
Die Idee von Amine finde ich sehr gut und wenn es auch dir helfen kann liebe Mariam dann fühl dich schonmal jetzt in meine Dua´s eingeschlossen rose:
Denkst du so eine Aktion also jetzt nur mit den Salawats könnte schaden?
Zitat von AmineJa, eine Quelle oder ein Beleg wäre echt toll, ansonsten bin ich da vorsichtshalber nicht dabei...
Wenn Fatima von der Aktion der Muslimfeder noch weiß dann könnte sie uns ja aufklären und uns auch gleich über die mit Imam Mahdi (a.s.) erzählen.
Freu mich schon inschaallah klappt das, dass wir so eine schöne Aktion starten können.
Jetzt hab ich eine Ewigkeit im Shia Forum nach dem Salawat Aktions Thread für Imam Mahdi (as) gesucht, aber nicht gefunden.
Der Ahl ul Bayt Sender hat die Aktion ins Leben gerufen und ich glaub 1 Million Salawats waren das Ziel. Kann mich leider nicht mehr erinnern, wie viele es dann tatsächlich waren.
Aber da wäre es besser, wenn wieder soooo viele Geschwister wie möglich mit machen würden.
Mariam herz: inshaAllah geht deine "Prüfung" positiv aus, ich bitte Allah swt darum und sag auch gleich die 100 Salawats ;-)
wasallam:
Wa Alaykum Salam
Do not give your heart to this world, for it's example is of an unfaithful bride who has never loved you, even for a night.