bessmillah Gott segne Muhammad und seine Familie! Assalamualaikum: oukhti sterne: Morgen findet hier in Berlin in derYorkstrasse gleich beim S-UBahnhof Yorkstrasse um 15 Uhr eine Feierliche Versammlung statt, wegen Frauentag oder Muttertag eine Schwester hat mich informiert und hiermit gebe ich es weiter. Ihr seit alle mit eueren Kindern rechtherzlich eingeladen. Wer Interesse hat ,kann sich ja bei mir melden. ::flower:: natürlich Berliner Schwestern!!! Hi,Hi. Mariam und Merita ,ihr würdet sicherlich auch gerne kommen! stimmts? ::flower:: Schade,das ihr nicht hier wohnt. Am Samstag findet in der Koloniestrasse in der Imam Dschafar as Sadiq Moschee in Wedding um 17 Uhr eine Feierliche Veranstaltung statt. Im Iran feiert man nämlich das Neujahr. Es soll ein Frühlingsfest sein mit bunten Eiern und so.
Am Sonntag ab 13 Uhr findet in der Al-Irschad Moschee in der Flughafenstrasse eine festliche Veranstaltung statt ,für den Geburtstag unseres
Propheten(s.a.s.) .
hamdoulillah soviele Feiern und alle hier in Berlin!
Allah sei mit uns allen! Danke an IHM;DEN ALLMÄCHTIGEN;DEN ERHABENEN!
hm?? Der islamische Frauentag ist doch der Geburtstag von Hz. Fatima. Was ist das denn jetzt wieder Neues? Oder ist das einfach nur anlässlich Nourouz?
ZitatAm Samstag findet in der Koloniestrasse in der Imam Dschafar as Sadiq Moschee in Wedding um 17 Uhr eine Feierliche Veranstaltung statt. Im Iran feiert man nämlich das Neujahr. Es soll ein Frühlingsfest sein mit bunten Eiern und so.
da werde ich inschaallah auch hingehen tanz:
wasallam:
Wer deutlich spricht,riskiert verstanden zu werden
bessmillah Gott segne Muhammad und seine Familie! Assalamualaikum: oukhti Also der arabische Muttertag wird am 21. März gefeiert, Mein Mann sagte mir,das dieser Tag auch im Irak gefeiert wird,das ist wie der Muttertag hier am 13. Mai. Ich war heute da. Sagt mal,darf man in einer Moschee,wo man betet auch tanzen? Mit lauter Musik und so?Natürlich nur Frauen;aber egal. Ich hatte mal wieder einen Kulturschock und gebe keinen Kommentar ab.
Ich finde, man darf nicht vergessen, dass eine Moschee nicht wie eine Kirche ist! Eine Moschee ist gleichzeitig eben auch Kulturverein, ein Ort der Gesellschaft, um sich mit anderen Muslimen/ Menschen auszutauschen.
Ich glaube, da ist es schwierig, die Grenzen festzustecken. Also, wie viel tanzen erlaubt ist und was schon wieder zu viel "Kultur" ist und lieber im privaten Bereich bleiben sollte...
Es war doch aber, soweit ich weiß, das Tanzen unter Frauen nicht verboten...
Was für ein Tanz war es denn? Volkstanz? Und die Frage nach der Musik ist auch gut...
soweit ich weiss ist es bei uns in der Moschee so- das oben die letzte Etage also der grosse Raum naja wi e soll ich es ausdrücken -also geweiht ist oder so,ne also da würde man so was nicht machen. Aber der Anbau unten die HAlle so zusagen da finden auch Henna abende statt-zwar tanzt man da nicht aber man macht dort Latmiyas oder wie sagt man Ilahis an. In die letzte Etage dürfenb eben auch die Frauen nicht die Ihre Regel haben. Die sind dann einen Stock tiefer unten und verfolgen eben die ansprache des Hoccas über Boxen mit.Der Bereich wird auch unteranderem als Lehrraum genutzt. wie gesagt ist die letzte etage nicht für sowas vorgesen-musik tanzen etc.
wasalam
Wer deutlich spricht,riskiert verstanden zu werden
bessmillah Gott segne Muhammad und seine Familie! Assalamualaikum: oukhti Also,auch wenn die Antwort lange gedauert hat,so ist sie jetzt doch da. Ali Al Sistanis Bild hing dort,also gehe ich davon aus,das man sich nach ihm richtet.?oder eher nicht!
Fatwas von Ajatollah Ali al-Sistani 570-Ist es gestattet,das Tanzen zu lernen? Aus allgemeiner Vorsicht ist es überhaupt nicht erlaubt!
572-Ist es einer Frau gestattet,vor anderen Frauen,oder einem Mann gestattet vor anderen Männern auf Geschlechtergetrennten Zusammenkünften zu tanzen?
Es ist problematisch für Männer vor anderen Männern und für Frauen vor anderen Frauen zu tanzen. Vorsorglich sollte man davon Abstand nehmen.
Ali al-Sistani verbietet auch jegliche Art von Liedern
559- Ist es gestattet,religiöse Lieder anzuhören,die vertont sind z.B. Loblieder auf Ahl-ul-Baith(a.s.)
Jede Art von Gesang ist absolut haram
Allerdings ist der Lobgesang für den Propheten(s.a.s.) oder der Ahl-ul-Baith(a.s.)mit einer schönen Melodie und nicht in der Art von Gesang unproblematisch. Wenn es sich um "nur" Musikstücke ohne Text handelt,sind sie statthaft,sofern sie für lahwu wa la ib ungeeignet sind.
Ich könnte noch sovieles schreiben,aber alles steht in dem Buch Fiq für Muslime im Westen,das man auch im Internet online hat.
Wir sollten uns echt mehr mit Fatwas beschäftigen liebe Schwestern,denn es ist sonst gelogen zu sagen,das wir unserem Mardja folgen!
Aber nun ja,das muss jeder mit sich selbe ausmachen und mit Gott! Ich lerne aufjedenfall und muss mich bekennen,das ich das aus Uninteresse sehr vernachlässigt hatte. Ich danke Gott,das ich zu dieser Versammlung bin . Kein Geschehen ist sinnlos,alles hat einen Sinn,nur verstehen wir es erst nicht!Wa sallam !Mohammad! Umm Hussain
Ja wenn man einem Marja schon folgt, dann richtig und nicht nur da, wo es einem passt. Das alles ist ja sehr interessant, aber könnte mal jemand sagen, was es mit diesem "arabischen Frauentag" auf sich hat?
ich beschäftige mich ja schon seit einiger Zeit verstärkt mit den Fatwas von Ayatollah Sistani.
Da habe ich auch Frage
Zitat573. Frage: Ist es für eine Frau zulässig, für ihren Mann zu tanzen, sei es mit oder ohne Musik?
Antwort: Das Tanzen ist zulässig, sofern es nicht in Verbindung mit haram Musik geschieht.
Also ist Tanzen nicht grundsätzlich haram. Man sollte vorsorglich davon Abstand nehmen, also vor fremden Männer oder Frauen.
Demnach dürfte man, das Thema hatten wir schon einmal, innerhalb der Familie (z.B. Kinder) oder eben für den Mann zuhause mit Halal Musik zum Beispiel Bauchtanzen, oder ein Walzer mit Instrumentalmusik.
Anmerkung: Es ist für viele konvertierte Muslima nicht so einfach. Denn sie haben ja tanzen gelernt und mind. bis zur Konvertierung mit Musik, Singen und Tanzen gelebt. Da kann es schon schwerfallen, sich umzustellen und man kann auch nicht sofort alles umstellen. Alles braucht seine Zeit, die eine mehr, die andere weniger.
Mir selbst fällt das auch manchmal auf. Ich praktiziere ja in der Familie alleine und manchmal, wenn ich dann in der Küche bin und nebenan läuft im Fernseher ein Lied, das mir immer gefallen hat, ertappe ich mich dabei mitzusingen. Sobald es mir bewusst wird, halte ich ein, und bitte Allah um Verzeihung und frage mich selbt "was mache ich denn da?".
Ich finde es aber auch heftig, das Musliminnen, die, wie anzunehmen ist, Ayatollah Sistani folgen, gerade auch noch in einer Moschee gemeinsam singen und tanzen. Aber es ist nicht an uns, über diese Schwestern zu urteilen. Ich kann Deine Aufregung da sehr gut nachvollziehen liebe Umm Hussain.
in Ordnung finde ich das auch nicht, aber es ist ihre Verantwortung . Ich habe schon mal eine Hochzeitsfeier verlassen, weil dort türkischer Pop gespielt wurde und die Frauen dazu tanzten.