Kommentar zu Uddatul Da’i von Großayatollah Scheich Mohammad Musa Al-Yaqoobi
Kurze Biographie des Autors Ahmad Ibn Mohammad Ibn Fahd Al-Assadi Al-Hilli
Lobpreisung
Einleitung
Kapitel 1: Wie können wir andere zum Dua ermutigen? 1. Aufforderung zum Dua durch den gesunden Menschenverstand 1. Aufforderung zum Dua durch den gesunden Menschenver- stand 2. Aufforderung zum Dua durch quranische Verse und Ahadith (Überlieferungen) 2.1. Verse aus dem Quran 2.2. Überlieferungen (Ahadith) 3. Warum wird ein Dua nicht erhört? 4. Falsche Aussprache des Dua 5. Nutzen des Dua 6. Ratschlag 7. Was sollte getan werden, wenn ein Dua nicht erhört wird? 8. Einige Überlieferungen über Bittgebete Kapitel 2: Wie wird Dua erhört? 1. Zeitpunkt des Dua 1.1. Freitag und Freitagnacht 1.2. Am Mittwoch zwischen Mittag und Nachmittag: 1.3. Zeitpunkt des Nachtgebets 1.4. Das erste Sechstel der Nacht 1.5. Ein Drittel in den letzten Stunden der Nacht 1.6. Ratschlag 1.7. Vorteile 1.8. Nacht der Bestimmung (Laylatul Qadr) 1.9. Ihya’ der Nächte (die Nächte wach bleiben) 1.10. Tag des Arafa 1.11. Wenn der Wind weht, -Wenn der Ruf zum Gebet erfolgt, -Wenn es regnet, -Wenn der erste Tropfen Blut eines Märtyrers vergossen ist. 2. Ort des Dua 2.2. Die zwei Heiligtümer (in Mekka) 2.3. Moschee 2.4. Beim Schrein des Imam Al-Hussein ( 3. Dua, der erhört wird 4. Die Bedeutung des Ortes für einen Dua a. Dua neben dem Schrein des Imam Al-Hussein (ع). b. Dua neben dem Schrein des Imam Al-Hadi (ع) 5. Zusammenhang zwischen guten Taten und Dua a. Nach dem Gebet: b. Dua eines Bedürftigen: 6. Wie man Almosen gibt 7. Arten der Almosen 8. Der Wert des Wissens und die Pflichten der Gelehrten 9. Pflichten des Schülers gegenüber seinem Lehrer 10. Arten des Wissens 11. Die Notwendigkeiten des Lebens und die Umgangsformen 11.1. Gegenüber sich selbst 11.2. Gegenüber der Familie 11.3. Gegenüber den Eltern 12. Die gegenseitigen Rechte der Eltern und Kinder 13. Der Segen Töchter zu haben 14. Die Rechte der Frauen 15. Vorzüge des Gottvertrauens 16. Über die Unangemessenheit, von anderen etwas zu erbitten 17. Über die Unangemessenheit, einen Bettler abzuweisen 18. Über die Umgangsformen beim Spenden 19. Die Extras des Leben 20. Die üblen Folgen beim Anhäufen von Vermögen 21. Einige himmlischen Segen 22. Über die Lebensweise der Propheten und Imame ( KAPITEL 3: Wer ist ein Bittsteller? 1. Menschen, deren Dua erhört wird 2. Warnung 3. Ermahnung 4. Menschen, deren Dua nicht erhört wird KAPITEL 4: Die Vorgehensweise beim Dua 1. Die Vorgehensweise beim Dua 1.1. Handlungen vor dem Dua 1.2. Hoffnung auf Allahs Barmherzigkeit 1.3. Die Furcht vor Allah (س) 1.3.1. Beispiele für die Furcht der Propheten und der Imame 1.6. Reinigung des Magens durch Fasten und Reue 2. Handlungen während dem Dua 2.1. Nimm dir Zeit für den Dua! 2.2. Beharrlichkeit im Dua 2.3. Nenne deine Angelegenheit und Bedürfnis! 2.4. Verberge deinen Dua! 2.5. Schließe Andere mit ein in deinem Dua! 2.6. Versammelt euch für Dua! 2.7. Das Sagen von "Amen" beim Dua 2.9. Lobpreise Allah (س) vor dem Dua! 2.10. Sende Grüße an den heiligen Propheten (ص) und seine Nachkommen (ع). 2.11. Ermahnung 61 2.12. Warnung 2.13. Beichte deine Sünden vor dem Dua! 2.14. Die Rückkehr zu Allah (س) mit ganzem Herzen 2.15. Rezitiere Dua, auch wenn du keine Anliegen hast! 2.16. Rezitieren des Dua für die Glaubensbrüder und sie darum bitten, auch für dich Dua zu rezitieren. 2.17. Beide Hände während des Dua erheben 2.18. Anmerkung 2.19. Dua richtig befolgen 3. Die Notwendigkeit der Zuneigung unter Brüdern 4. Den Bedarf eines Gläubigen erfüllen 5. Seine Glaubensbrüder glücklich machen 6. Folgen von Sünden 7. Schlussfolgerung 8. Heuchelei 8.1. Die Folgen von Heuchelei 8.2. Die Ursache und der Antrieb für Heuchelei 8.3. Wie man Heuchelei heilt 8.4. Wie man die Heuchelei vom Alltag abschafft 9. Selbstbewunderung 9.1. Was ist Selbstbewunderung? 9.2. Wie kann man Selbstbewunderung beseitigen? 10. Epilog KAPITEL 5: Dhikr: Das Gedenken Allahs 1. Andere ermutigen, Allah (س) zu gedenken 1.1. Das Gedenken Allahs (س) nach dem Verstand 1.2. Das Gedenken Allahs (س) nach dem heiligen Quran 1.3. Das Gedenken Allahs (س) nach den Überlieferungen 2. Dhikr ist zu jeder Zeit lobenswert 3. Dhikr ist an jedem Ort lobenswert 4. Dhikr ist für die Nachlässigen lobenswert 5. Die beste Zeit für Dhikr 6. Dhikr im Verborgenen 7. Arten von Dhikr 8. Besondere Bittgebete für besondere Zeiten 9. Heilung durch Dua und das Schreiben von Dua 9.1. Das Abwehren von Krankheiten durch bestimmte Bittgebete. 9.2. Bittgebete, durch die Kummer und Mühsal abgewehrt werden KAPITEL 6: Zitieren des heiligen Quran: Andere ermutigen, den heiligen Quran zu rezitieren. 1. Andere ermutigen, den heiligen Quran zu rezitieren 2. Den heiligen Quran vor dem Schlafengehen rezitieren 3. Den heiligen Quran zu Hause haben und rezitieren 4. Das Auswendiggelernte aus dem heiligen Quran beibehalten 5. Die Nutzen des heiligen Qurans 5.1. Heilung 5.2. Streben nach Genügsamkeit 5.3. Verse, die sich auf die Erfüllung von Dua beziehen 6. Verschiedene Eigenschaften des heiligen Qurans
Na und? Kommt eben noch eins dazu. Ich hab auch meistens ein paar ungelesene, oder die mir erstmal zu schwer waren. Irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, da es passt.
Aber dieses Buch finde ich ganz leicht zu lesen und total motivierend herz:
@Meri: wie ist eigentlich das Theater darum ausgegangen, wollte ich immer schon mal fragen?