auch wenn das islamische neue Jahr erst noch bevorsteht, allen einen gesegneten Start in 2008. Für mich persönlich hat das allerdings wenig Bedeutung, muss ich ehrlich sagen.
Auch Vorsätze usw. mache ich nicht an diesem Datum fest, ich versuche jeden Tag, meine guten Vorsätze umzusetzen, wie es mit der praktischen Durchführung aussieht...naja reden wir nicht drüber verlegen:
Man sollte eigentlich jeden Tag Bilanz ziehen, wie der Tag so verlaufen ist. Ein einschneidenderes Datum dafür ist bei mir allerdings Lailatul Qadr.
bessmillah Gott segne Muhammad und seine Familie! Assalamualaikum: oukhti sterne: sterne: Wünsche euch allen ein gesegnetes neues Jahr! Gott schenke euch Gesundheit und weiterhin SEINE LIEBE und SEINEN WEG! ER stärke eueren IMAN und lasse euch festhalten an SEINEM SEIL und an der Familie unseres Propheten Muhammad saws: Möge uns GOTT helfen seine Gesetze zu halten!
auch ich wünsche den lieben schwestern ein gesegnetes jahr 2008, leider gehen wir im islamischen neujahr traurig hinein deshalb wünsche ich im christlichen neujahr alles alles gute. niqabweiss
Hat der Wechsel eines Jahres etwas mit der Religion zu tun? Ich habe das noch nie so betrachtet.
Wir leben hier in Deutschland und das Datum bzw. Jahr wechselt, egal welche Religion ich habe. Genauso wechselt das Jahr am Frühlingsanfang im Iran und anderen Ländern. Das betrifft mich hier indirekt. Aber traurig sind wir nicht deshalb.
Ich finde die Traditionen so schön und feier eigentlich das islamische Neujahr, das hier nicht.
Zur Vorbereitung auf das Fest wir Hausputz gehalten und das Sabzi für den Tisch vorbereitet. Ich zum Beispiel verteile Linsen auf einem Teller und halte diese feucht. So keimen diese ziemlich schnell und wachsen. Zum Moment des Jahrwechsels versammeln sich die Familienmitglieder, neu eingekleidet, um einen festlich weißgedecken Tisch. Das nennt sich Haft-Sin (haft heisst sieben) der mit sieben Speisen und Gegenständen deren Namen im persischen alle mit "S" beginnen, geschmückt ist.
Sib (Apfel), Sijah-Dane (Schwarzkümmel), Sendjed (Mehlbeere), Somagh (Sumak-Gewürz, Beeren vom Essigbaum), Sir (Knoblausch), Serke (Essig) und Sabzeh (Weizenschößlinge)
gelegentlich auch Sendjed (Mehlbeere), Sepestan (Früchte des Baumes Cordia myxa), Sabzi (frische Kräuter und Gemüse) Samanu (Süße Speise aus Weizenkeimlingen) Somagh (Sumak-Gewürz), Serke (Essig) und Sib (Apfel).
Außerdem steht ein Spiegel, ein Glas mit Goldfisch und Kerzen darauf und als wichtigstes der Koran.
Am Neujahrstag gibt es traditionell "Sabzi Polo Mahi" zu essen, das ist Gemüsereis mit Fisch. Sehr lecker. Ich guck mal ob ich Fotos finde vom Haft-Sin und dem Essen.
Die Kinder werden mit Geld beschenkt. Die Neujahrsbesuche bei den Verwandten und Bekannten, die in der Reihenfolge nach dem Prinzip der Seniorität (die Jüngeren besuchen die Älteren) ablaufen und nicht mit einem einmaligen Zusammentreffen abgetan ist, sondern durch einen Gegenbesuch erwidert werden muß, dauern zwölf Tage an.
Den 13. Tag (Sizdah be-Dar) verbringen die Menschen überall im Lande traditionsgemäß mit ganztägigen Pickniks mit Musik und Spielen außerhalb des Wohnhauses in den Gärten und auf Wiesen und in der Regel in der Nähe von fließenden Gewässern und außerhalb der Wohnhäuser.
Soweit kenne ich die Traditionen. Insha allah habe ich das alles richtig wiedergegeben.
Ist das jetzt eine persische oder eine islamische Tradition?
Klingt auf jeden Fall schön... Ich denke nur, solange wir in Deutschland leben, ändert sich das Jahr nunmal auch nach unserem Kalender. Mir persönlich ist mein Geburtstag immer noch wichtiger. Für mich ändert sich an diesem Tag immer das Jahr.
das ist eine persische Tradition, die aber einen islamischen Hintergrund hat. Und zwar feiert man das Wiederauferstehen der Natur nach ihrem Tod im Winter, weil die Bäume alle grün werden.
Allerdings wird das im Iran oft übertrieben, deswegen hat Imam Khomeini gesagt, dass es mustahabb ist, am Nowruz zu fasten. Die das machen, kann man wohl an den Händen abzählen.
(Für's nächste Jahr hab ich damit schon ein paar schöne Postkarten.... und muß doch mal wieder ein wenig Werbung machen! ;-)) )
Ansonsten hab ich den Jahresbeginn verschlafen. Und über Vorsätze und ihre Umsetzung breiten wir doch lieber den Mantel des Schweigens... verlegen:
Ich schließe mich Sakinas Wünschen an - für dieses Jahr und jeden Tag.....
wasallam:
„Da wusste ich, dass der Krieg niemals zu Ende sein würde, niemals, solange noch irgendwo eine Wunde blutete, die er geschlagen hat.“ (Heinrich Böll, 1947)