Erste muslimisches SeelsorgeTelefon nimmt ab 1. Mai Dienst auf: 030/44 35 09 821
Unter dem Motto: „Ein Notruf für die Seele – Ein Gespräch kann Welten öffnen.“ bietet das Muslimische SeelsorgeTelefon ab dem 1.5.2009 seine Dienste an. Dieses Angebot kann für viele Menschen in Krisensituationen eine wichtige Anlaufstelle werden. Beim Muslimischen SeelsorgeTelefon arbeiten ehrenamtliche Muslima und Muslime, die fachkundig ausgebildet wurden und daher bei Krisensituationen insbesondere Muslime kompetent beraten können.
Das Muslimische SeelsorgeTelefon bietet die Möglichkeit anonym und kostenfrei über die Situation des Anrufers zu sprechen. In dem Telefonat wird dem Anrufer Gehör geschenkt und es wird gemeinsam nach möglichen ersten Schritten aus der Situation gesucht. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt.
Das Muslimische SeelsorgeTelefon ist ein Projekt von Islamic Relief. Kooperationspartner sind die Caritas und die Diakonie, die sich mit ihrer jahrelangen Erfahrung auf diesem Gebiet einbringen.
Das Muslimische SeelsorgeTelefon ist unter der berliner Telefonnummer 030 / 44 35 09 821 zu erreichen. Ausführlichere Informationen kann man unter http://www.muslimisches-seelsorgetelefon.de finden.
Ich dachte soetwas gibt es schon? Mir war so... komisch...
Mich würde mal interessieren, ob und bei welchen Problemen wir dort anrufen dürften. Wenn man Probleme in der Familie hat, dann soll man es doch in der Familie lassen oder? Wenn es um religiöse Probleme geht, dann soll man doch seinen Marja fragen.
Ist das echt unbedenklich dort anzurufen und sein Herz auszuschütten?
Also an sich finde ich das gut, nicht dass ihr das falsch versteht... habe eben nur gedacht, dass man sich genai überlegen sollte, in welche Angelegenheiten man Dritte mit einbezieht...
ZitatAlso an sich finde ich das gut, nicht dass ihr das falsch versteht... habe eben nur gedacht, dass man sich genai überlegen sollte, in welche Angelegenheiten man Dritte mit einbezieht...
Natürlich sollte man sich das genau überlegen, wie auch im Net, in Foren etc. Aber ich meine, es gibt Angelegeheiten, Probleme, da ist es wirklich hilfreich, Dritte fragen zu können oder einfach sein Herz ausschütten zu können. Manches redet sich mit Unbeteiligten leichter und besser, um nicht zu sagen effektiver als mit eventuell betroffenen Familienangehörigen. Ein geschulter Blick von außen sieht vieles klarer... Nimm zum Beispiel konvertierte Schwestern, die innerhalb der Familie keinen Ansprechpartner haben, weil ihre Familie die Konversion nicht akzeptieren will....
Zitat Beim Muslimischen SeelsorgeTelefon arbeiten ehrenamtliche Muslima und Muslime, die fachkundig ausgebildet wurden und daher bei Krisensituationen insbesondere auch Anrufer mit einem muslimischen Hintergrund kompetent beraten können. Krisensituationen kennt fast Jeder: Man fühlt sich überfordert mit seiner Angst, seiner Trauer, seinen Sorgen und hat Keinen oder möchte mit keinem Bekannten über das persönliche Problem sprechen. Das Muslimische SeelsorgeTelefon bietet die Möglichkeit anonym und kostenfrei über die Krisensituation zu sprechen. In dem Telefonat schenken wir dem Anrufer Gehör und suchen gemeinsam nach möglichen ersten Schritten aus der Situation.
Wichtige Grundsätze der Arbeit des Muslimischen SeelsorgeTelefons sind: -Verständnis:Wir haben für den Anrufer und seine Situation Verständnis und urteilen nicht über ihn. Wir suchen gemeinsam mit ihm nach ersten Schritten aus der Krise. -Für die Gesellschaft:Jeder, der unseren Beistand haben möchte, ob Muslim oder nicht, ist uns willkommen. -Islamischer Rahmen:Hierbei wird jederzeit der islamische Rahmen von unserer Seite respektiert und bewahrt. Wir sind aber keine Auskunftshotline für rein religiöse Fragestellungen. Bei solchen Anfragen werden wir andere mögliche Ansprechpartner der muslimischen Landschaft in unserer Stadt, wie z.B. Moscheen benennen, an die man sich wenden kann. -Muttersprache:Unsere Ehrenamtlichen sprechen alle Deutsch. Einige sprechen Türkisch bzw. Arabisch. Wir möchten deswegen an bestimmten Terminen auch Gespräche in diesen Sprachen ermöglichen. -Anonymität: Wir garantieren beiderseitige Anonymität -Kostenfreier Dienst:Der Dienst ist befreit von Gebühren (außer den normalen Telefongebühren). -Verschwiegenheit:Was uns anvertraut wird, dringt selbstverständlich nichtnichtnichtnicht nach außen und ist absolut vertraulich. Unsere Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. -Erreichbarkeit:Wir sind ab dem 1.5.2009 täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 16 – 24 Uhr erreichbar. Wir möchten die Erreichbarkeit schrittweise auf 24 Stunden am Tag ausbauen.
„Da wusste ich, dass der Krieg niemals zu Ende sein würde, niemals, solange noch irgendwo eine Wunde blutete, die er geschlagen hat.“ (Heinrich Böll, 1947)